Ehrt den König damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können
Geschrieben von Redaktion amEin Artikel von Pastor Wolfgang Wegert aus dem Gemeinde und Missionswerk Arche in Hamburg.
Ehrt den König damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können (1. Petrus 2,17 + 1. Timotheus 2,1-2)
Liebe Missionsfreunde,
welcher König soll denn geehrt werden? Dass wir König Jesus ehren sollen, darin sind wir uns gewiss alle einig. Heißt es doch in der Schrift: „Ihm sei die Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ (Hebräer 13,21). Aber sie sagt auch, dass wir den König des Landes ehren sollen. Dass wir für die Obrigkeit beten sollen, ist uns geläufig. Aber dass wir sie auch ehren sollen – steht das wirklich in der Bibel? Petrus gibt uns die Antwort in seinem 1. Brief. Dort schreibt er: „Erweist jedermann Achtung, liebt die Bruderschaft, fürchtet Gott, ehrt den König!“ (1. Petrus 2,17).
Gebetstreffen
Geschrieben von Redaktion amDas Gebetstreffen findet derzeit in Präsenz statt, genauen Ort und Uhrzeit bitte erfragen!
»Das Recht zum Gebet ist ein wundervolles Geschenk Gottes an uns.«
− Pastor Wilhelm Busch (1897 - 1966)*
Gott beschenkt seine Kinder mit wunderbar tollen Sachen, dazu gehört unter anderem das Gebet. Beten bedeutet reden mit Gott, reden mit dem Schöpfer aller Dinge, dem König der Könige, dem liebevollen, himmlischen Vater. Wir wollen heute die Gemeinschaft mit unserem Gott genießen, Ihn anbeten, Ihm unsere Anliegen vorbringen.
Darum laden wir Sie herzlich zum Gebetstreffen ein! Bei einem Gebetstreffen soll es Raum geben, um persönliche oder allgemeine Anliegen zu teilen; laut oder leise, gemeinsam oder für sich zu beten; Gott anzubeten durch das Singen von Liedern, etc. Jeder darf, keiner muss beten! 🙂
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen können wir uns nicht so treffen wir es gerne wollten. Deshalb findet das Gebetstreffen bis auf weiteres online bzw. per Telefon statt.
"Corona und Christus" − Hat Gott noch alles im Griff?
Geschrieben von Redaktion amAm 11. März 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation, wegen dem neuen Corona-Virus (Covid-19) eine weltweite Pandemie aus. Die aktuellen Maßnahmen zur Eingrenzung des Corona-Virus, die Angst vor Krankheit und Veränderung und die große Unsicherheit im Blick auf die Zukunft bestimmt maßgeblich das Leben vieler unserer Mitmenschen. Doch wo in all dem ist Gott? Hat Gott noch alles im Griff? Warum lässt Gott das alles zu? Was tut Gott in dieser Krise?
Wir wollen helfen − Das "Corona-Telefon" für Pritzwalk und Umgebung
Geschrieben von Redaktion amUpdate: Bis auf weieres ist das Corona-Telefon deaktiviert (Stand: 18. September). Wir haben dennoch ein offenes Ohr für ihre Fragen, Anliegen und Nöt. Melden Sie sich gerne bei uns unter: info@rfk-pritzwalk.de
Die Maßnahmen zur Eingrenzung des Coronavirus zwingen zur Zeit alle zu einem ungewohnten Alltagsleben. Für viele bedeutet es: im Homeoffice zu arbeiten und auf die üblichen sozialen Kontakte zu verzichten. Doch für Menschen aus Risikogruppen ist die Situation noch deutlich schwieriger.
Online-Gottesdienste per LIVESTREAM aus der Arche in Hamburg
Geschrieben von Redaktion amDie aktuelle Corona-Krise wirbelt unseren Alltag kräftig durcheinander. Auch das gemeinschaftliche Glaubensleben von Christen geht nicht seinen gewohnten Gang. Viele Veranstaltungen und Treffen wie Gottesdienste, Hauskreise, Gebetstreffen etc. sind bis auf weiteres nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Doch wir Christen glauben an einen großen und souveränen Gott, dem nichts aus der Hand gleitet. Wir sind sehr dankbar für verschiedene Angebote und den unerlässlichen Einsatz von verschiedenen christlichen Gemeinden / Kirchen, die uns dabei helfen einen klaren Blick auf Jesus Christus, den König der Könige zu behalten.
Absage des Info-Nachmittags am 22. März 2020 wegen Infektionsschutz
Geschrieben von Redaktion amEine neue Freikirche in Pritzwalk – wie und warum?
Unser Info-Nachmittag wird aus Gründen des Infektionsschutzes nicht stattfinden. Wir hätten uns sehr gefreut, an diesem Sonntag interessierte Bürgerinnen und Bürger mit und ohne christlichen Hintergrund zu treffen und ihre Fragen zu beantworten. Wir hatten zusätzlich einen Gastredner aus der Reformierten Freikirche in Gladbeck, Bernhard U. Hermes, eingeladen, der diese Aufbauarbeit gut kennt und manches interessante Erlebnis zu berichten hat.